Nicht jedes Haarausfallproblem kann durch eine Haartransplantation gelöst werden.
Nachfolgend betrachten wir mögliche Alternativen im Vergleich.
Perücke oder Haarteil
Gut sitzende Perücken oder Haarteile setzen in der Regel eine professionelle Beratung und gutes Handwerk voraus. Auch diese sollten eine natürliche Haarlinie haben und sich von natürlichen Haaren nicht unterscheiden lassen. Die Haare sollten sehr kurz geschnitten sein. Mit Clips oder einem Kleber wird die Perücke fixiert.
Vorteile:
-
kein chirurgischer Eingriff
-
natürliche Dichte der Haare
Nachteile:
-
Regelmäßige Pflege der Perücke um den halt der Klebestellen zu gewährleisten
-
Wechsel der Perücke alle 3-5 Jahre
-
In der warmen Jahreszeit kann das Tragen einer Perücke unangenehm werden
-
Kostenfaktor: Über einen längeren Zeitraum gerechnet, ist eine Perücke teurer und pflegeintensiver
Synthetische Haartransplantation (Biofibre)
Biofibre kann eine Alternative sein, wenn nur noch wenige Haare im Hinterkopfbereich vorhanden sind, oder keine chirurgische Behandlung gewünscht wird.
Vorteile:
-
Biofibre kann auch bei einem ungenügenden Spenderbereich angewendet werden.
-
keine chirurgische Behandlung
-
Ergebnis - direkt Verdichtung - kann von Frauen bei Haarausfallproblemen angewendet werden
-
Transplantationsmenge kann bestimmt werden
Nachteile:
-
Gebrauch kann Allergie auslösen -> Ein Allergietest ist zwingend erforderlich.
-
Synthetisches Haar kann nicht geföhnt werden.
-
Kostspielige Methode
-
Haare wachsen nicht nach
-
Nach dem Ausfall der Haare muss die Perücke erneuert werden