Durch das Team Dr. Hassan Wong wurde die Lateral-Slit-Methode neu entwickelt. Diese Technik ermöglicht gegenüber bisherigen Verfahren erstmals die Möglichkeit, dass die Verpflanzkanäle besser ausgerichtet werden können. Mit der Folge, dass die Verpflanzung dichter und das Ergebnis der Haarverpflanzung natürlicher ist. Je nach Stärke der Grafts werden spezielle Skalpelle benutzt.
LATERAL-SLIT und INTENSIV-TRANSPLANTATIONS-METHODEN
sind fortgeschrittene Transplantationstechniken. Erfahrung und passende Instrumente stehen im Vordergrund.
Je nach Haar- und Graftstärke werden spezielle, dünne Skalpelle des Teams Hassang-Wong verwendet. Bei dieser Methode haben die Öffnungen für die Verpflanzung einen deutlich kleineren Winkel. Speziell im Bereich der Schläfen ist dies für Patienten mit einer dünneren Hautoberfläche von Vorteil. Durch die dünnen Skalpelle ist es möglich den natürlichen Winkel der wachsenden Haare zu imitieren.
Für Einzel-, Zweifach- und Dreifach- Follikel werden unterschiedliche Kanal-Öffnungstools je nach Stärke der Follikel- benutzt. Ein Verletzungsrisiko bzw. zu tiefe Einschnitte sind durch diese Art der Skalpelle nicht möglich.
Die Durchmesser der Kanäle und der Graft sind völlig identisch. Aus diesem Grund ist die Heilung schneller. Nach der Transplantation entstehen keine Löcher oder Schwellungen.
Implantierte Haare decken deutlich besser durch die neue
"Haarausrichtungseigenschaft".
Verpflanzte Grafts verursachen bei dieser Methode keinen Druck auf die umliegenden Einheiten.
Dense Packing bedeutet eine maximale Graft-Einpflanzung pro qcm.
In nicht betroffenen Bereichen, beträgt die Dichte 80-100 FU (140-220 Haarfollikel) pro qcm. Diese hohe Dichte kann bei einer einzigen Sitzung niemals erzielt werden. Um das bisherige Aussehen positiv zu verändern, reichen ca. 50% der normalen Dichte.
Bestehen Grafts aus einzelnen Haarfollikeln, kann eine Dichte von 60-65 Follikeln pro qcm erreicht werden. Für den Hinterkopf sind Zwei- und Dreifach-Grafts wegen des größeren Durchmessers nicht zu empfehlen.
Im Idealfall beträgt die Dichte 40 – 50 Follikel pro qcm.
Durch die gleichzeitige Anwendung der Techniken: Lateral-Slit, Dense Packing und FUT können in einer Sitzung, bis vor kurzem nicht für möglich gehaltene Graftzahlen erreicht und verpflanzt werden. Die Dichte ist proportional zur Größe des Spendergebietes.
Selbstverständlich ist auch die Dichte umgekehrt proportional zu der Größe der Problemzone. Je größer die zu bepflanzenden Bereiche sind, desto geringer ist die Transplantationsdichte.
Deutlich weniger Grafts werden gewonnen, wenn die Entnahme ohne Mikroskop, sondern nur mit bloßem Auge erfolgt. Ohne großen technischen und zeitlichen Aufwand können mit bloßem Auge (ohne Mikroskop) zwar viele Haare implantiert werden, die Dichte liegt aber dann bei unbefriedigenden 8-10 FU´s pro qcm.
Beispiel: Mini-Graft-Technik (verpflanzt in einer anderen Klinik) so sollte die Haarverpflanzung nicht aussehen.
Sehr unnatürliche Haarlinie. Grob, ohne Mikroskop gewonnene Grafts. Keine natürliche Ausrichtung der Haare. Die Haare wurden reihenweise verpflanzt.
Ein natürliches Aussehen und eine optimale Dichte lassen sich nur über die FUT-Technik erzielen.
Durch die FUT-Methode werden mehr Zweifach-, als Dreifach-Grafts gewonnen. Im Hinterkopfbereich bestehen ca. 10% der Haarwurzeln aus einzelnen, 60% aus zweifachen, der Rest aus drei- und vierfachen follikularen Einheiten. Um eine große Anzahl an Grafts zu gewinnen, sollten die FU´s auf keine Fall geteilt werden. Die Wurzeln sowie die natürliche Struktur der FU´s könnte dadurch beschädigt werden. Sehr große Graftzahlen lassen sich daher nur unter dem Mikroskop, durch die Entnahme eines vergrößerten Hautstreifens gewinnen.
Bei FUT 4 Stunden für 3.400 Grafts, keine weitere OP für mind. 1 Jahr,
bei FUE 5 Stunden für 3.400 Grafts, Anwachsquote: etwa 95 %
Bestellen Sie unser kostenloses Infopaket per Post oder Email: