Eintrag vom 07.04.2016

Bis jetzt gab es nur wenige erfolgreiche Mittel gegen Haarausfall, von einer Haartransplantation als Ultima Ratio einmal abgesehen. Doch nun gibt es gleich mehrere erfreuliche Nachrichten für Menschen, die von Haarausfall betroffen sind. So ist es nun japanischen Forschern erstmals gelungen,
Haut mit Haarfollikeln künstlich herzustellen. Damit lässt sich möglicherweise schon bald die Methode der Haarverpflanzung grundlegend verändern, weil dann keine vorhandenen Haare mehr verpflanzt werden müssten und stattdessen auf die künstlichen Haare als Quelle für die neuen Haare zurückgegriffen werden könnte.
Die zweite gute Nachricht für Haarausfall-Patienten ist das erste, erfolgreich getestete
Medikament gegen Haarausfall mit dem Codenamen SM04554 vom US-amerikanischen Startup Samumed. Das Medikament wird, ähnlich einer Creme, in die Kopfhaut eingerieben, um das Haarwachstum zu stimulieren. In einer 90-tägigen Studie wurde das Haarausfall-Medikament einmal täglich aufgebracht. 300 Männer haben bis jetzt an der Studie teilgenommen und konnten von ersten Erfolgen berichten. Demnach seien in kleinen Bereichen neue Haare gewachsen. Die Effektivität des Haarausfall-Mittels richtet sich nach der angewandten Dosis. In vorhergehenden Tierversuchen wurde ebenfalls beobachtet, dass die Haare in den Zonen nachwuchsen, auf die das Präparat aufgebracht wurde.
Wann das neue
Wundermittel gegen Haarausfall marktreif sein wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Der Hersteller Samumed plant zunächst größere Studien, um die Wirksamkeit von SM04554 noch besser testen zu können.
Quelle: The Sun