Eintrag vom 08.05.2015

Es ist seit einiger Zeit in Mode, die Augenbrauen natürlich zu tragen. „Natürlich“ heißt hier natürlich nicht unbedingt, dass das, was man da trägt, der Natur direkt entsprungen sein muss - aber es sollte doch so aussehen. Wie es auch sei: Vorbei scheinen die Zeiten, als man sich die Augenbrauen zupfte. Heute trägt man auffällige, das Gesicht dominierende Brauen. Bekannte Augenbrauenträgerinnen sind allen voran die Models Bambi Northwood-Blyth und Cara Delevigne. Aber auch Emma Watson, Liliy Collins und keira Knightley können hier als Trendsetter genannte werden.
Wie gesagt: der natürlich-wildwüchsige Look ist selten so von Natur aus vorhanden; allzu wild sollte er auch nicht aussehen und Sie können so einiges tun, um ihn zu erreichen. Hier einige Tipps:
Die Länge der Augenbraue: das optimale Maß für die Länge der Augenbraue können Sie bestimmen, indem Sie ein Wattestäbchen vom Nasenflügel nach oben einmal am inneren, und ein weiteres Mal am äußeren Augenwinkel vorbeiführen. Das ergibt die Begrenzungen der Augenbraue. Ihr höchster Punkt sollte etwa dort liegen, wo das Stäbchen hinzeigt, wenn man es vom Nasenflügel über die geradeaus blickende Pupille ausrichtet. Wie gesagt, das ist das harmonische Idealmaß. Will man es so haben, wie es heute „in“ ist, lässt man die Härchen innen und außen ganz leicht über dieses "Idealmaß" hinauswachsen, bürstet sie aber gut in Form. Es soll ja nicht verwildert wirken.
Vielleicht müssen Sie ein wenig wachsen lassen, bis ihre Braue die gewünschte Länge und Form erlangt, aber es lohnt sich. Denn die Brauen öffnen das Auge, intensivieren den Blick – und bilden einen schönen Rahmen für das Gesicht. Angeblich machen sie sogar jünger - wie ein Lifting ohne Skalpell!
Um dem Wildwuchs Einhalt zu gebieten, sollten Sie regelmäßig zur greifen. Die Haut spannen Sie zwischen zwei Fingern, dann greifen Sie die Härchen so nah wie möglich an der Wurzel und ziehen sie in Wuchsrichtung heraus. Entfernen Sie nachwachsende Härchen (fast) jeden Tag! Korrigieren Sie nicht am oberen Rand, sondern an der unteren Linie – so bleibt das Ergebnis natürlich.
Um Ihre natürlichen Brauen noch stärker in Szene zu setzen, können Sie Make-up einsetzen. Damit können Sie Lücken auffüllen oder die Braue besonders betonen. Was Sie verwenden, ist Ihnen überlassen, doch der Farbton der Augenbrauen sollte nie zu sehr von der eigenen Haarfarbe abweichen.
Intensivieren können Sie die Wirkung ihres dergestalt neu umrahmten Blickes, indem Sie Ihr Gesicht von Haaren befreien: Hochsteckfrisuren, Knoten und Pferdeschwänze rücken die Augenbrauen besonders schön in den Mittelpunkt.
Quelle:
glamour.de