Eintrag vom 08.03.2015

Neben Vitaminen, Spurenelementen - und natürlich sowieso allem, das grundlegend ist für überhaupt jegliche Körperfunktion - kommt dem Eiweiß eine besonders wichtige Rolle beim Aufbau einer
gesunden Haarpracht zu.
Eiweiß (Protein) bildet das Grundgerüst aller Körperzellen und letztlich auch das der Körperanhanggebilde, also der Haare und Nägel. Zum Aufbau der Haare wird viel Protein gebraucht, weil dieses ein Hauptbestandteil von Keratin ist - der hornähnlichen Substanz, aus der das Haar besteht.
Deshalb sollte sich eiweißreich ernähren, wer kräftiges Haar haben will. Besonders bedroht von Haarwuchsstörungen infolge von Eiweißmangel sind Menschen mit Darmerkrankungen, die verhindern, dass das Eiweiß, das in der Nahrung enthalten ist, vom Körper verwertet werden kann. Ebenfalls gefährdet ist das Haar derjenigen Menschen, die sich einer eiweißarmen Diät unterziehen, oder einer Diät mit weniger als 1000 kcal pro Tag.
Um möglichst viel Eiweiß zu sich zu nehmen, bieten sich folgende Lebensmittel besonders an: Kartoffeln, Getreide und Soja. Auch Hülsenfrüchte sind wertvolle Eiweißlieferanten. Sind Sie verswundert, wo das Fleisch bleibt in dieser Aufzählung?
Natürlich sind Fleisch, Eier und Käse ebenfalls sehr eiweißhaltig. Biologisch wertvoller als tierisches Eiweiß ist jedoch das pflanzliche.
Quelle:
focus.de
Bildquelle: © Minerva Studio - Fotolia.com