Eintrag vom 21.03.2016

Fettige Haare sind ein sehr weit verbreitetes Problem. Bei manchen Menschen werden die Haare schon kurz nach dem Waschen wieder ölig und strähnig. Viele wissen jedoch nicht genau, warum sie so schnell wieder fettige Haare bekommen. Das schnelle Fettigwerden der Haare wird vor allem durch eine übermäßige Produktion der Talgdrüsen beeinflusst. Normalerweise verleihen die Talgdrüsen unseren Haaren Glanz und Geschmeidigkeit. Bei einer Überproduktion werden die Haare jedoch fettig und strähnig, weil die Talgdrüsen für übermäßigen Glanz der Haare sorgen.
Doch wer mit fettigen Haaren zu kämpfen hat, kann auch etwas dagegen tun. So sollten Menschen, deren Haare schnell fettig werden, auf Shampoos verzichten, die Silikon enthalten. Als Alternative bieten sich sogenannte Anti-Fett-Shampoos an, in denen natürliche Zutaten wie Rosmarin oder Kamille enthalten sind. Diese Kräuterextrakte sorgen schonend für eine Reduzierung der Fettbildung in den Haaren. Sofern die Anti-Fett-Shampoos nach einigen Wochen keine Wirkung zeigen, sollte ein Hautarzt zu Rate gezogen werden.
Neben der Wahl des richtigen Shampoos spielt auch die Häufigkeit der Haarwäsche durchaus eine Rolle. Schnell fettig werdendes Haar darf täglich gewaschen werden, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Shampoo immer sehr gut in die Kopfhaut einmassiert wird. Wer sich für die Anwendung eines Anti-Fett-Shampoos entscheidet, sollte dieses nicht öfter als zweimal wöchentlich nutzen und stattdessen an anderen Tagen zu einem anderen Shampoo greifen.
Beim Styling schnell fettender Haare sollte nach Möglichkeit komplett auf die Nutzung des Föhns zum Trocknen der Haare verzichtet werden. Wenn das nicht möglich ist, sollte die Temperatur des Föhns reduziert werden, weil warme Luft die Aktivität der Talgdrüsen erhöht.
Quelle:
GALA.de